Wohnen bei Demenz Demenz-WG, betreutes Wohnen oder Pflegeheim – was passt zu uns? Dieser Beitrag wirdpräsentiert von: Wenn das Zuhause nicht mehr sicher ist, helfen diese Wohnformen weiter. Je weiter die Erkrankung fortschreitet, desto mehr Unterstützung wird nötig. Irgendwann kommt der Moment, in dem sich Angehörige fragen: Ist es zu Hause noch zu schaffen? Diese Wohnformen gibt es: Demenz-WGs:Kleine Gruppenwohnungen mit Alltagsbegleitung – familiär, oft privat organisiert.➕Hohe Selbstständigkeit, ➖begrenzte VerfügbarkeitBetreutes Wohnen:Eigene Wohnung mit Serviceangebot – ideal für frühe Stadien.➕Selbstbestimmt, ➖Pflege nicht rund um die Uhr gesichertStationäre Pflegeheime:Vollzeitbetreuung in spezialisierten Einrichtungen – oft mit einem Demenz-Schwerpunkt.➕Rundumversorgung, ➖emotionale Hürde des „Loslassens“ Was hilft bei der Entscheidung? Wie stark ist die Einschränkung im Alltag?Gibt es Weglauftendenzen, Sturzrisiken oder Nachtunruhe?Ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung nötig? 📔 Unser Tipp: Notiere in der fabel App, welche Situationen im Alltag besonders schwierig sind – das hilft bei der Entscheidung und im Gespräch mit Fachstellen. General/Icons/icon-arrow-left Entlastung für Angehörige Finde Entlastung in der Nähe. Zur Beratung in deiner Nähe
Aszites & Pleuraerguss: Vorteile einer Dauerdrainagekatheter Behandlung Als pflegende Angehörige oder Angehöriger weißt du, wie belastend Pleuraerguss und Aszites für … 11.01.2024 Sponsored
Inkontinenz: Leben mit Inkontinenz Schätzungsweise leiden etwa neun Millionen Deutsche an Inkontinenz. Blasenschwäche, wie Inkontinenz … 22.11.2023 Sponsored
Pflegegrade einfach erklärt: So funktioniert die Einstufung in Deutschland Pflegebedürftigkeit betrifft viele Menschen – sei es durch Alter, Krankheit oder einen Unfall. Um … 19.05.2025